Jambo Afrika – Trommelgeschichten, Lieder und Tänze
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Afrikanische Musik fasziniert die meisten Menschen sofort. Die Lieder und Rhythmen des „schwarzen Kontinents“ sprechen uns direkt an. Sie berühren Körper und Seele gleichzeitig und fordern zum Tanzen und Mitmachen auf.
In der Fortbildung wollen wir uns anstecken lassen: Von der Freude an der Bewegung, der rhythmischen Raffinesse und den schönen, eingängigen Melodien der afrikanischen Musik. Dabei lässt sich das ausgewählte Material verblüffend leicht umsetzen.
In Anlehnung an die bei FIDULA erschienenen Buch- und CD-Projekte („Jambo Afrika“, „Rhythmicals“ und „Erzähl mir von Afrika“) zeigt Christoph Studer eine Vielzahl von spielerischen Herangehensweisen an die Rhythmus- und Trommelarbeit und führt in das Konzept der Trommelgeschichten® ein. Neben der Entfaltung der eigenen spielerischen Fähigkeiten werden Methoden und Spielformen vermittelt, wie Trommeln (und weitere Rhythmusinstrumente) in der Arbeit mit Kindern sinnvoll und kreativ eingesetzt werden können. Rhythmische Sprache, Geschichten, Lieder und Bewegung geben dabei die zündenden Ideen.
Für die Teilnahme sind keine musikalischen oder tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich. Rhythmusinstrumente, Trommeln und Spielmaterialien werden gestellt.
Dauer: 1, 1,5 oder 2 Tage
Zielgruppe: ErzieherInnen, GruppenleiterInnen, MusikpädagogInnen
Teilnehmerzahl: 8 – 20 Personen
Voraussetzungen: Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse von nöten
Referent: Christoph Studer
Referentenhonorar: auf Anfrage
Studer-Klang.de
Christoph Studer
Instrumente, Rhythmik, Musik
Brüggemannweg 18
48147 Münster
Tel./Fax 0251 - 36505
info@studer-klang.de
Aktuelle Termine
Online-Seminar: Trommeln mit Kindern (2 x 1,5 Std.)
Kaum ein Instrument spricht Kinder wie Erwachsene so an wie die Trommel – und das nicht ohne Grund:
Beim Trommeln kann man sich direkt ausdrücken und den eigenen Rhythmus sowie die Kraft der Gemeinschaft spüren. Rhythmusgefühl, Konzentrationsfähigkeit und motorische Fähigkeiten werden gefördert und das Trommelspiel in der Gruppe ist ein wunderbares, Mut machendes Erlebnis!
Fortbildung: Kalimba, Xylophon, Trommel & Co.
08. Mrz. '21 - 09. Mrz. '21
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Kalimba, Xylophon, Trommel & Co. – Instrumentales Musizieren mit Kindern
Der Kurs wird mit einfachen wie effektvollen Anwendungs- und Spielmöglichkeiten verschiedenster Instrumenten vertraut machen. Mit den Methoden der Rhythmik werden Musik und Bewegung von Anfang an zusammengebracht.
In Klanggeschichten, Rhythmusspielen und Liedern werden Instrumente eingesetzt, ohne dass dafür noten- oder musiktheoretische Vorkenntnisse erforderlich sind. Spaß und ein gutes Gefühl für die Musik sind wichtigere Voraussetzungen! Beides wird gemeinsam entwickelt und ausgebaut.
Fortbildung: Musikmachen im Kita-Alltag
21. Apr. '21
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Musik im Kita-Alltag
In vielen Kindergärten und pädagogischen Einrichtungen sind zwar Musikinstrumente vorhanden, aber viele trauen sich nicht heran, diese im Unterricht und dem pädagogischen Alltag einzusetzen. Diese Fortbildung richtet sich an alle, die diese Hemmschwelle überwinden möchten.