Jambo Afrika Projektwoche
Gemeinsam trommeln und singen, aufeinander hören und Gemeinschaft erleben, das steht im Mittelpunkt dieses Projektes. Spielerisch wird dabei ein besseres Rhythmus- und Körpergefühl entwickelt, das eigene Selbstvertrauen gestärkt und die Kreativität und Ausdrucksfähigkeit angeregt.
Musik und Tanz bieten hervorragende Möglichkeiten, sich anderen Kulturen anzunähern und von ihnen zu lernen. Beim Singen eines Liedes in einer fremden Sprache, beim Ausprobieren eines Tanzes oder dem Kennenlernen neuer Musikinstrumente und Klänge erfahren die Schüler unmittelbar, dass „das Fremde“ gar nicht so fremd und anders bleiben muss.
Projektdauer: 4 Unterrichtsstunden bis komplette Projektwoche
Projektcharakter: Intensive Projektarbeit mit Gruppen von ca. 20-30 Kindern
Abschlusspräsentation: „großes Trommelfinale“ mit allen Kindern und deren Eltern möglich (mit bis zu 250 Trommeln)
Kosten und detaillierte Informationen: auf Anfrage
Christoph Studer hat über 6 Monate im ostafrikanischen Tansania gelebt und dort Musik, Tanz und Instrumentenbau studiert. Über das Singen, Tanzen und Trommeln hinaus kann er in den Schulprojekten auch vom Alltagsleben der Menschen, der bewegten Geschichte afrikanischer Länder und den Freuden und Sorgen der Menschen berichten.
Wenn Sie sich für mehrere Projekttage entscheiden, ist es auch möglich mit den Kindern zusammen Trommeln zu bauen (siehe unter „Trommelbau Schulprojekte“).
Am liebsten arbeite ich mit Gruppengrößen von 20 – 30 Kindern. Bei mehrtägigen Projekten sollte eine Abschlusspräsentation mit allen Kindern und Eltern als Höhepunkt des Projektes eingeplant werden.
Bei Interesse rufen Sie gerne an (Tel. 0251 – 36 505) oder schreiben mir eine Mail (info@studer-klang.de).
Literaturempfehlungen:
- Christoph Studer und Benjamin Mgonzwa: Jambo Afrika. Lieder, Tänze und Spiele. Fidula 2006
- Christoph Studer und Markus Hoffmeister: Erzähl mir von Afrika. Trommelgeschichten, Lieder und Tänze für Kinder. Fidula 2019
Studer-Klang.de
Christoph Studer
Instrumente, Rhythmik, Musik
Brüggemannweg 18
48147 Münster
Tel./Fax 0251 - 36505
info@studer-klang.de
Aktuelle Termine
Online-Seminar: Trommeln mit Kindern (2 x 1,5 Std.)
Kaum ein Instrument spricht Kinder wie Erwachsene so an wie die Trommel – und das nicht ohne Grund:
Beim Trommeln kann man sich direkt ausdrücken und den eigenen Rhythmus sowie die Kraft der Gemeinschaft spüren. Rhythmusgefühl, Konzentrationsfähigkeit und motorische Fähigkeiten werden gefördert und das Trommelspiel in der Gruppe ist ein wunderbares, Mut machendes Erlebnis!
Fortbildung: Kalimba, Xylophon, Trommel & Co.
08. Mrz. '21 - 09. Mrz. '21
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Kalimba, Xylophon, Trommel & Co. – Instrumentales Musizieren mit Kindern
Der Kurs wird mit einfachen wie effektvollen Anwendungs- und Spielmöglichkeiten verschiedenster Instrumenten vertraut machen. Mit den Methoden der Rhythmik werden Musik und Bewegung von Anfang an zusammengebracht.
In Klanggeschichten, Rhythmusspielen und Liedern werden Instrumente eingesetzt, ohne dass dafür noten- oder musiktheoretische Vorkenntnisse erforderlich sind. Spaß und ein gutes Gefühl für die Musik sind wichtigere Voraussetzungen! Beides wird gemeinsam entwickelt und ausgebaut.
Fortbildung: Musikmachen im Kita-Alltag
21. Apr. '21
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Musik im Kita-Alltag
In vielen Kindergärten und pädagogischen Einrichtungen sind zwar Musikinstrumente vorhanden, aber viele trauen sich nicht heran, diese im Unterricht und dem pädagogischen Alltag einzusetzen. Diese Fortbildung richtet sich an alle, die diese Hemmschwelle überwinden möchten.