Trommel-Schulprojekte
Singen, Trommeln und Tanzen – mit diesen drei wunderbaren „Glücklichmachern“ läuft man bei Kindern offene Türen ein. Neuere Forschungen zeigen aber, es ist noch viel mehr: Trommeln, Bewegung und Gesang fördern nicht nur das Selbstbewußtsein, die Zufriedenheit und soziale Kompetenzen, sie machen tatsächlich schlau, denn beide Gehirnhälften treten dabei in intensive Wechselprozesse und Konzentrationsfähigkeit und kognitive Fähigkeiten verbessern sich.
Im Schulbereich kann ich vier Angebote machen:
Beim Trommelfieber-Projekttag geht eine ganze Schule für einen Tag mit Trommeln, Musik und Tanz auf eine musikalische Reise, die am Nachmittag mit einem großen Trommelfinale (+ Gästen) endet.
In der Jambo-Afrika-Projektwoche arbeite ich 3 bis 5 Tage lang mit Projektgruppen in Klassengröße. Hier wird das Trommeln und Tanzen eng mit dem Thema Afrika (Fremde Kulturen) verbunden und auch hier kann ein großes Trommelfinale am Ende mit bis zu 250 Trommeln eingeplant werden.
Noch etwas größer gehen wir es bei den Trommel-Projekttagen „Die Weisheit-Afrikas“ an. Hier arbeite ich mit dem Trommelerzähler Markus Hoffmeister zusammen, so dass die Kinder noch häufiger in den Genuss des Trommelns – hier noch verbunden mit Geschichten und Fabeln – kommen.
Trommeln auf afrikanischen Trommeln ist natürlich schön, aber wenn man sich eine richtig gute Trommeln selber baut und diese individuell gestaltet, ist das nochmal etwas anderes. Diese Idee verfolgt das Trommelbau-Schulprojekt, bei dem sich jeder, entsprechend seiner Fähigkeiten, eine eigene Trommel bauen kann – von der ersten bis zur 13. Klasse!
Afrikanisches Sprichwort:
Drei göttliche Wesen nehmen Dir Deine Sorgen ab:
Trommeln, Tanzen und Singen!
Studer-Klang.de
Christoph Studer
Instrumente, Rhythmik, Musik
Brüggemannweg 18
48147 Münster
Tel./Fax 0251 - 36505
info@studer-klang.de
Aktuelle Termine
Online-Seminar: Trommeln mit Kindern (2 x 1,5 Std.)
Kaum ein Instrument spricht Kinder wie Erwachsene so an wie die Trommel – und das nicht ohne Grund:
Beim Trommeln kann man sich direkt ausdrücken und den eigenen Rhythmus sowie die Kraft der Gemeinschaft spüren. Rhythmusgefühl, Konzentrationsfähigkeit und motorische Fähigkeiten werden gefördert und das Trommelspiel in der Gruppe ist ein wunderbares, Mut machendes Erlebnis!
Fortbildung: Kalimba, Xylophon, Trommel & Co.
08. Mrz. '21 - 09. Mrz. '21
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Kalimba, Xylophon, Trommel & Co. – Instrumentales Musizieren mit Kindern
Der Kurs wird mit einfachen wie effektvollen Anwendungs- und Spielmöglichkeiten verschiedenster Instrumenten vertraut machen. Mit den Methoden der Rhythmik werden Musik und Bewegung von Anfang an zusammengebracht.
In Klanggeschichten, Rhythmusspielen und Liedern werden Instrumente eingesetzt, ohne dass dafür noten- oder musiktheoretische Vorkenntnisse erforderlich sind. Spaß und ein gutes Gefühl für die Musik sind wichtigere Voraussetzungen! Beides wird gemeinsam entwickelt und ausgebaut.
Fortbildung: Musikmachen im Kita-Alltag
21. Apr. '21
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Musik im Kita-Alltag
In vielen Kindergärten und pädagogischen Einrichtungen sind zwar Musikinstrumente vorhanden, aber viele trauen sich nicht heran, diese im Unterricht und dem pädagogischen Alltag einzusetzen. Diese Fortbildung richtet sich an alle, die diese Hemmschwelle überwinden möchten.