Die Weisheit Afrikas
Eine Reise durch die Heimat der Trommel – Ein Projekttag für die ganze Schule!
Afrika – ein Kontinent mit tausend Gesichtern – geheimnisvoll, faszinierend, verzaubernd. Bis heute erzählen die Griots Westafrikas als Weisheitslehrer ihre traditionellen Geschichten mit Gesang, Tanz und Musik. Diese Erzählungen machen Spaß, beflügeln unsere Fantasie und schenken unserem Leben Weisheit und Tiefe.
Zusammen mit dem Trommelerzähler Markus Hoffmeister entführe ich an diesem Tag die ganze Schule in die faszinierende Welt Afrikas (nähere Informationen zu Markus Hoffmeister unter www.trommelgeschichten.de): Dabei werden die Kinder in Gruppen von 40-100 Schülern aufgeteilt. Während die eine Gruppe sich auf eine faszinierende Trommelreise begibt, lernen die anderen in Musik und Tanz die lebendige Musikkultur Afrikas kennen. Dabei bringen wir bis zu 500 Trommeln und weitere Instrumente aus Afrika mit.
Für den genauen Ablauf dieses Tages finden Sie hier einen Infobrief vor.
Gerne können Sie sich per Mail oder telefonisch an uns wenden: Christoph Studer Tel. 0251 – 36 505 , Mail (info@studer-klang.de); Markus Hoffmeister, Tel. 02535 – 953925, Mail (hoffmeister@theomobil.de)
Projektdauer: 1 – 4 Projekttage
Projektcharakter: Intensive Projektarbeit mit Klassenstufen oder drei Projektgruppen
Abschlusspräsentation: „Großes Trommelfinale“ am letzten Projekttag allen Kindern und deren Eltern/ Gästen (mit bis zu 500 Trommeln)
Kosten und detaillierte Informationen: auf Anfrage
Studer-Klang.de
Christoph Studer
Instrumente, Rhythmik, Musik
Brüggemannweg 18
48147 Münster
Tel./Fax 0251 - 36505
info@studer-klang.de
Aktuelle Termine
Online-Seminar: Trommeln mit Kindern (2 x 1,5 Std.)
Kaum ein Instrument spricht Kinder wie Erwachsene so an wie die Trommel – und das nicht ohne Grund:
Beim Trommeln kann man sich direkt ausdrücken und den eigenen Rhythmus sowie die Kraft der Gemeinschaft spüren. Rhythmusgefühl, Konzentrationsfähigkeit und motorische Fähigkeiten werden gefördert und das Trommelspiel in der Gruppe ist ein wunderbares, Mut machendes Erlebnis!
Fortbildung: Kalimba, Xylophon, Trommel & Co.
08. Mrz. '21 - 09. Mrz. '21
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Kalimba, Xylophon, Trommel & Co. – Instrumentales Musizieren mit Kindern
Der Kurs wird mit einfachen wie effektvollen Anwendungs- und Spielmöglichkeiten verschiedenster Instrumenten vertraut machen. Mit den Methoden der Rhythmik werden Musik und Bewegung von Anfang an zusammengebracht.
In Klanggeschichten, Rhythmusspielen und Liedern werden Instrumente eingesetzt, ohne dass dafür noten- oder musiktheoretische Vorkenntnisse erforderlich sind. Spaß und ein gutes Gefühl für die Musik sind wichtigere Voraussetzungen! Beides wird gemeinsam entwickelt und ausgebaut.
Fortbildung: Musikmachen im Kita-Alltag
21. Apr. '21
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Musik im Kita-Alltag
In vielen Kindergärten und pädagogischen Einrichtungen sind zwar Musikinstrumente vorhanden, aber viele trauen sich nicht heran, diese im Unterricht und dem pädagogischen Alltag einzusetzen. Diese Fortbildung richtet sich an alle, die diese Hemmschwelle überwinden möchten.