Trommelfieber Projekttag
Kein anderes Instrument fasziniert Kinder mehr als Trommeln – und das nicht ohne Grund: Beim Trommeln fühlt man sich mit anderen verbunden. Die Hände kommen ins Fließen und beim Spiel in der Gruppe entsteht ein wunderbar kraftvoller Klang und ein intensives Gemeinschaftsgefühl.
Beim „Trommelfieber“-Projekttag geht jeweils eine ganze Klassenstufe (50-100 Kinder) gemeinsam auf Trommelreise. So erleben an diesem Tag alle Kinder der Schule dieses besondere Trommelereignis.
Eingebettet in eine Geschichte und mit viel Musik und Bewegung entdecken die Kinder dabei nicht nur ihr Trommeltalent – nein: sie kommen einem Geheimnis auf die Spur …!
Projektcharakter: Trommel-Projekttag für alle Kinder einer Schule (Aula oder Turnhalle erforderlich)
Projektzeiten (beispielhaft): 8:15-9:00 = Jahrgangsstufe 1 9:15-10:00 = Jahrgangsstufe 2 10:30-11:30 = Jahrgangsstufe 3 11:45-12:45 = Jahrgangsstufe 4
Abschlusspräsentation: „Großes Trommelfinale“ mit allen Kindern und deren Eltern als Höhepunkt des Projekttages möglich (mit bis zu 250 Trommeln)
Kosten Vormittagsvariante: 480,- € (incl. Trommelnutzung, Bühnenaufbau, Musikanlage)
mit großem Finale am Nachmittag: + 240,- € = 720,-€ (+ Fahrtkosten: 0,30 €/ km)
Detaillierte Informationen: auf Anfrage
Studer-Klang.de
Christoph Studer
Instrumente, Rhythmik, Musik
Brüggemannweg 18
48147 Münster
Tel./Fax 0251 - 36505
info@studer-klang.de
Aktuelle Termine
Fortbildung: Musikmachen im Kita-Alltag
21. Apr. '21
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Musik im Kita-Alltag
In vielen Kindergärten und pädagogischen Einrichtungen sind zwar Musikinstrumente vorhanden, aber viele trauen sich nicht heran, diese im Unterricht und dem pädagogischen Alltag einzusetzen. Diese Fortbildung richtet sich an alle, die diese Hemmschwelle überwinden möchten.
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Rhythmusspiele und Bodypercussion (für die Kita)
Zusammen mit Eva Biallas ist dieses Fortbildungskonzept auf die Beine gestellt worden:
Möchten Sie wissen, wie der Einsatz von rhythmischen Versen und Spielen Ihren Alltag verschönern und erleichtern kann?
Suchen Sie nach Anregungen, wie Sie das Rhythmusgefühl der Kinder spielerisch fördern können?
Am diesen Tag gibt es vielfältige Anregungen und Ideen für den Kita-Alltag.
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, organisiert vom Bildungswerk Rhythmik in Hessen