Trommelfieber Projekttag
Kein anderes Instrument fasziniert Kinder mehr als Trommeln – und das nicht ohne Grund: Beim Trommeln fühlt man sich mit anderen verbunden. Die Hände kommen ins Fließen und beim Spiel in der Gruppe entsteht ein wunderbar kraftvoller Klang und ein intensives Gemeinschaftsgefühl.
Beim „Trommelfieber“-Projekttag geht jeweils eine ganze Klassenstufe (50-100 Kinder) gemeinsam auf Trommelreise. So erleben an diesem Tag alle Kinder der Schule dieses besondere Trommelereignis.
Eingebettet in eine Geschichte und mit viel Musik und Bewegung entdecken die Kinder dabei nicht nur ihr Trommeltalent – nein: sie kommen einem Geheimnis auf die Spur …!
Projektcharakter: Trommel-Projekttag für alle Kinder einer Schule (Aula oder Turnhalle erforderlich)
Projektzeiten (beispielhaft): 8:15-9:00 = Jahrgangsstufe 1 9:15-10:00 = Jahrgangsstufe 2 10:30-11:30 = Jahrgangsstufe 3 11:45-12:45 = Jahrgangsstufe 4
Abschlusspräsentation: „Großes Trommelfinale“ mit allen Kindern und deren Eltern als Höhepunkt des Projekttages möglich (mit bis zu 250 Trommeln)
Kosten Vormittagsvariante: 480,- € (incl. Trommelnutzung, Bühnenaufbau, Musikanlage)
mit großem Finale am Nachmittag: + 240,- € = 720,-€ (+ Fahrtkosten: 0,30 €/ km)
Detaillierte Informationen: auf Anfrage
Studer-Klang.de
Christoph Studer
Instrumente, Rhythmik, Musik
Brüggemannweg 18
48147 Münster
Tel./Fax 0251 - 36505
info@studer-klang.de
Aktuelle Termine
Fortbildung: Feel the beat – Rhythmicals, Bodypercussion und Trommeln mit Kindern
Feel the beat – Rhythmicals, Bodypercussion und Trommeln mit Kindern
am 08. + 09. Mai 2025 in Braunschweig (D0. 9:00-16:00, Fr. 9:00-16:00)
Kursleitung: Christoph Studer
Information und Anmeldung:
Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig; Kita Fachberatung, Tel. 05331-802 538, www.fachberatung-kita-bs.de
Das rhythmische Element fasziniert Kinder und gibt ihnen Struktur. Es macht einfach Spass mit Sprache, Bewegung und den Klängen des eigenen Körpers zu Spielen. Dabei ist es erstaunlich leicht – zu einem beliebigen Thema – selber kreativ zu werden und ein “Rhythmical” (= Sprechverskomposition mit Bewegung) oder neue Rhythmusfolgen und körperperkussive Sounds zu erfinden. Und auch die Übertragung der gefundenen Ideen auf Rhythmusinstrumente, v.a. auf Trommeln macht Kindern sehr viel Freude.
In der Fortbildung werden v.a. Methoden und Spielformen vermittelt, wie rhythmische Sprechverse, Bodypercussion und Trommeln in der Arbeit mit Kindern kreativ eingesetzt werden können, ohne dass dafür musiktheoretische Vorkenntnisse erforderlich sind. Durch Sprechverse, Lieder und Geschichten wird es dabei nie eintönig.
Bei den „Rhythmicals“ (von Christoph Studer) verschmelzen Stimme, Bewegung und Körperinstrumente zu einer ganz eigenen Musik, die Spaß mach, die eigene Kreativität anregt und für die Arbeit mit Kindern wie gemacht ist.
Tipps zum Selbstbau von Instrumenten und eine Einführung in das Konzept der Trommelgeschichten® runden das Seminar ab.
Das Seminar wendet sich an Fachkräfte, die mit Kindern von 3 – 10 Jahren arbeiten.
Rhythmusspiele und Bodypercussion
am 7. Nov. 2025 in Hamburg (Mi. 9:00-16:00)
Information und Anmeldung:
Kita Seminare Hamburg, Lisa Lieb, Große Bleichen 12, 20354 Hamburg
Tel.: 040 22637582, Mail: lieb[ät]kita-seminare-hamburg.de
Möchtest du wissen, wie der Einsatz von rhythmischen Versen und Spielen deinen Alltag verschönern und erleichtern kann?
Suchst du nach Anregungen, wie du das Rhythmusgefühl der Kinder spielerisch fördern kannst?
Rhythmus, rhythmisierte Sprache, rhythmisch gesprochene Verse, Fingerspiele, Gedichte und alle Arten von Rhythmusspielen begeistern Kinder allen Alters. In Kombination mit Gesten, Bewegung, Reimen, Bodypercussion, Instrumentalspiel oder Stimmklängen regt Rhythmus die Sprachbildung an und fördert die Aufmerksamkeit, das Körperbewusstsein und die Konzentration.
Fortbildung: Kreativer Körpereinsatz – Bodypercussion und Musizieren im Kita-Alltag
Kreativer Körpereinsatz – Bodypercussion und Musizieren im Kita-Alltag
Unser Körper ist ein erstaunliches Instrument, das mit ein wenig Übung und Kreativität die faszinierendsten Rhythmen und Klänge hervorbringt. In dieser Fortbildung entdecken wir gemeinsam, wie wir mit Bodypercussion von groovigen Beats bis zu fein abgestimmten Klängen Geschichten und Spielsequenzen musikalisch begleiten können.
Dabei verbinden wir Körperrhythmen mit dem Einsatz von Trommeln und anderen Rhythmusinstrumenten und entdecken, wie sich beide Ansätze gegenseitig bereichern. Mit den “Rhythmicals” von Christoph Studer verschmelzen Stimme, Bewegung und Körperinstrumente zu einer einzigartigen Musik, die sich spielerisch auf Instrumente übertragen lässt. Bewegungen und Rhythmen aus verschiedenen Kulturen geben zusätzlich frische Impulse – und selbst altbekannte Lieder bekommen einen neuen, lebendigen Klang! Musik ist ein Allround-Talent: sie stärkt die Kreativität, Konzentration, soziale und sprachliche Fähigkeiten, und außerdem bringt sie Freude in den Alltag und schafft ein Gefühl von Gemeinschaft – ein unverzichtbarer Begleiter für ganzheitliches Lernen.
Rhythmen, Spiele, Lieder und Tänze rund um die Trommel
am 12. Nov. 2025 in Stadtlohn (Mi. 9:00-16:00)
Kursleitung: Christoph Studer
Information und Anmeldung:
JFB Stadtlohn, Tel. 02563-96970, www.jfb-stadtlohn.de