Mantren-Singkreis
meditativ – kraftvoll – heilsam
regelmäßiges, offenes Singangebot in Münster
alle 2 Wochen donnerstags, 19:00-20:30, Jugendraum der Epiphaniasgemeinde, Kärntner Str. 23, 48145 Münster
Ganz einfach gemeinsam zu Singen ist etwas Wunderbares. Es entspannt und vertieft den Atem. Man kommt bei sich selbst an und spürt gleichzeitig Verbundenheit mit anderen. Ein afrikanisches Sprichwort sagt „wer sprechen kann, kann Singen und wer gehen kann, kann tanzen!“.
Der Mantren-Singkreis bietet eine Möglichkeit, seine eigene Stimme zu entdecken und die stärkende und befreiende Kraft des Singens zu erleben. Das Singen von Mantren heißt, in die Tiefen des eigenen Stimmklanges zu lauschen und singend Gemeinschaft zu erleben.
Musikalische Vorbildung ist schön, aber nicht erforderlich. Wir singen Lieder und Mantren des Heilsamen Singens, erleben die Kraft von Atem und Stimme und tauchen mit Herzensliedern aus aller Welt in den Raum des spielerischen und improvisierenden Singens ein.
Kontakt: Christoph Studer, Mail: info@studer-klang.de, Tel. 0251-36505
Die nächsten Termine in 2025:
- 20. Februar
- 6. und 20. März
- 3. und 17. April
- 1. / 15. und 29. Mai
- 12. und 26. Juni
P.S.: praktischer Tipp für ErstteilnehmerInnen: 2 Meter vor der Eingangstür zum Gemeindehaus den roten Türdrücker betätigen!
Der Mantren-Singkreis ist ein offenes Angebot, d.h. die Teilnahme ist nicht verpflichtend, jeder Termin kann einzeln wahrgenommen werden; Kosten: Spendenhut am Ausgang
Christoph Studer hat die Methode des heilsamen und lauschenden Singens bei Karl Adamek und Carina Eckes gelernt. Er ist seit Jahren selbstständig als Musiker und Musikpädagoge tätig; Studien- und Forschungsaufenthalte in Afrika und Lateinamerika.
Studer-Klang.de
Christoph Studer
Instrumente, Rhythmik, Musik
Brüggemannweg 18
48147 Münster
Tel./Fax 0251 - 36505
info@studer-klang.de
Aktuelle Termine
Rhythmusspiele und Bodypercussion
am 31. 03. 2025 in Hamburg (Mi. 9:00-16:00)
Information und Anmeldung:
Kita Seminare Hamburg, Lisa Lieb, Große Bleichen 12, 20354 Hamburg
Tel.: 040 22637582, Mail: lieb[ät]kita-seminare-hamburg.de
Möchtest du wissen, wie der Einsatz von rhythmischen Versen und Spielen deinen Alltag verschönern und erleichtern kann?
Suchst du nach Anregungen, wie du das Rhythmusgefühl der Kinder spielerisch fördern kannst?
Rhythmus, rhythmisierte Sprache, rhythmisch gesprochene Verse, Fingerspiele, Gedichte und alle Arten von Rhythmusspielen begeistern Kinder allen Alters. In Kombination mit Gesten, Bewegung, Reimen, Bodypercussion, Instrumentalspiel oder Stimmklängen regt Rhythmus die Sprachbildung an und fördert die Aufmerksamkeit, das Körperbewusstsein und die Konzentration.
Fortbildung: Feel the beat – Rhythmicals, Bodypercussion und Trommeln mit Kindern
Feel the beat – Rhythmicals, Bodypercussion und Trommeln mit Kindern
am 08. + 09. Mai 2025 in Braunschweig (D0. 9:00-16:00, Fr. 9:00-16:00)
Kursleitung: Christoph Studer
Information und Anmeldung:
Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig; Kita Fachberatung, Tel. 05331-802 538, www.fachberatung-kita-bs.de
Das rhythmische Element fasziniert Kinder und gibt ihnen Struktur. Es macht einfach Spass mit Sprache, Bewegung und den Klängen des eigenen Körpers zu Spielen. Dabei ist es erstaunlich leicht – zu einem beliebigen Thema – selber kreativ zu werden und ein “Rhythmical” (= Sprechverskomposition mit Bewegung) oder neue Rhythmusfolgen und körperperkussive Sounds zu erfinden. Und auch die Übertragung der gefundenen Ideen auf Rhythmusinstrumente, v.a. auf Trommeln macht Kindern sehr viel Freude.
In der Fortbildung werden v.a. Methoden und Spielformen vermittelt, wie rhythmische Sprechverse, Bodypercussion und Trommeln in der Arbeit mit Kindern kreativ eingesetzt werden können, ohne dass dafür musiktheoretische Vorkenntnisse erforderlich sind. Durch Sprechverse, Lieder und Geschichten wird es dabei nie eintönig.
Bei den „Rhythmicals“ (von Christoph Studer) verschmelzen Stimme, Bewegung und Körperinstrumente zu einer ganz eigenen Musik, die Spaß mach, die eigene Kreativität anregt und für die Arbeit mit Kindern wie gemacht ist.
Tipps zum Selbstbau von Instrumenten und eine Einführung in das Konzept der Trommelgeschichten® runden das Seminar ab.
Das Seminar wendet sich an Fachkräfte, die mit Kindern von 3 – 10 Jahren arbeiten.
Rhythmusspiele und Bodypercussion
am 7. Nov. 2025 in Hamburg (Mi. 9:00-16:00)
Information und Anmeldung:
Kita Seminare Hamburg, Lisa Lieb, Große Bleichen 12, 20354 Hamburg
Tel.: 040 22637582, Mail: lieb[ät]kita-seminare-hamburg.de
Möchtest du wissen, wie der Einsatz von rhythmischen Versen und Spielen deinen Alltag verschönern und erleichtern kann?
Suchst du nach Anregungen, wie du das Rhythmusgefühl der Kinder spielerisch fördern kannst?
Rhythmus, rhythmisierte Sprache, rhythmisch gesprochene Verse, Fingerspiele, Gedichte und alle Arten von Rhythmusspielen begeistern Kinder allen Alters. In Kombination mit Gesten, Bewegung, Reimen, Bodypercussion, Instrumentalspiel oder Stimmklängen regt Rhythmus die Sprachbildung an und fördert die Aufmerksamkeit, das Körperbewusstsein und die Konzentration.