Studer-Klang.de
Christoph Studer
Instrumente, Rhythmik, Musik
Brüggemannweg 18
48147 Münster
Tel./Fax 0251 - 36505
info@studer-klang.de
Aktuelle Termine
Fristen die Trommeln, Glöckchen und Triangeln in Deiner Kita ein trauriges Leben in der Schublade oder im Schrank?
Willst Du wissen, wie Du die Instrumente oder andere Materialien vielfältig und klangvoll einsetzen und die Kinder zum kreativen Musizieren anregen kannst?
In der Kita kann man oft beobachten, mit welcher Begeisterung und Experimentierfreude die Kinder die Klangvielfalt von Trommeln, Glöckchen, Triangeln etc. erforschen.
Elementare Instrumente können in vielen Alltagssituationen in der Kita eingesetzt werden und in diesem Modul werden Ideen vermittelt, wie Instrumente – aber auch Alltagsgegenstände – in der Kita zum Klingen gebracht werden können.
Möchtest Du wissen, wie der Einsatz von rhythmischen Versen und Spielen Deinen Alltag verschönern und erleichtern kann?
Suchst Du nach Anregungen, wie Du das Rhythmusgefühl der Kinder spielerisch fördern kannst?
Rhythmus, rhythmisierte Sprache, rhythmisch gesprochene Verse, Fingerspiele, Gedichte und alle Arten von Rhythmusspielen begeistern Kinder allen Alters. In Kombination mit Gesten, Bewegung, Reimen, Bodypercussion, Instrumentalspiel oder Stimmklängen regt Rhythmus die Sprachbildung an und fördert die Aufmerksamkeit, das Körperbewusstsein und die Konzentration.
Inhalte und Lernziele
Du erlernst Rhythmicals und Rhythmusspiele.
Du erfährst um den Einsatz von spontanem rhythmischen Sprechen im Kita-Alltag
Du beschäftigst Dich mit Klang-Körper-Gesten
Nach dem Seminar hast Du ein Repertoire an Spielen mit Bodypercussion.
Sprachförderung durch Rhythmik und Musik
Alle wichtigen Elemente der Sprache, nämlich Rhythmus, Melodie, Tonhöhe, Lautstärke, Klang, Betonung und Dynamik finden sich in der Musik wieder. Sprache und Musik sind direkte Verwandte!
Kinder nutzen ganz natürlich die „musikalischen“ Elemente der Sprache, sei es beim spielerischen Umgang mit ihrer Stimme, beim Erlernen von Lauten und Worten aber auch beim Verstehen von Satz- und Sinnzusammenhängen.
Gerade im Elementarbereich kann durch musikalisch-rhythmisches Tun die sprachliche Entwicklung und Entfaltung entscheidend gefördert werden. Klänge, Bewegung, Rhythmus und emotionales Erleben spielen dabei eine wichtige Rolle.
In der Fortbildung wird es ganz praktisch darum gehen, diese Potenziale der Musik zu entdecken sowie Methoden kennenzulernen, sie in der täglichen Arbeit mit Kindern nutzbar zu machen.
Musikalische Lehrvideos „Spiel- und Bewegungslieder“
AllgemeinNeu: Hochwertige Videos zum Thema „Spiel- und Bewegungslieder“
Autoren: Eva Biallas + Christoph Studer
Sucht Ihr nach neuen Spiel- und Bewegungsideen für den Kita-Alltag?
Braucht Ihr Tipps, wie Ihr die Bewegungsfreude der Kinder kreativ fördern könnt?
In diesem Video-Kurs bekommt Ihr viele Praxis- und Spielideen zum Tanzen, Bewegen, Spielen und Singen mit Kindern zwischen 1 und 6 Jahren.
Inhalt: 10 vielseitige Praxis-Videos
Zusammen mit der erfahrenen Musikpädagogin Eva Biallas haben wir mit den „Spiel-und Bewegungsliedern“ schon das zweite Video-Lehrpaket in hoher Qualität erstellt. Gerade im Bereich Bewegung bietet sich das Medium Video zum Kennenlernen sehr an, denn Lieder und Bewegungen sind so am leichtesten zu lernen.
Zu den 10 Videos gehört ein umfangreiches E-Book, in dem die behandelten Inhalte nochmal schriftlich aufbereitet sind mit Texten, Noten, Anleitungen und kreativen Ideen. Die Videos sind zwischen 3 und 9 Minuten lang.
Zielgruppe sind v.a. Erzieherinnen sowie Musikpädagogen und LehrerInnen, die mit Kindern von 3- 8 Jahren arbeiten.
Das Videopaket ist unter diesem Link Videokurs „Spiel- und Bewegungslieder“ zum Einstiegspreis von 19,- € verfügbar. Weitere Videoangebote, z.B. zu den Themen „Rhythmicals“, „Musik im U3 Bereich“ sowie „Singen mit Kindern“ folgen in Kürze.
Musikalische Lehrvideos „Trommeln mit Kindern“
AllgemeinNeu: Hochwertige Videos zum Thema „Trommeln mit Kindern“
In der musikalischen Arbeit mit Kindern kommt es auf vieles an: Gute Ideen haben und Rhythmus, Gesang, Bewegung und den Einsatz von Instrumenten kreativ verbinden. Sich gute Ideen und Konzepte (beliebig häufig) auf Videos ansehen zu können, ist für diese Aufgabe im Grunde ideal. So haben wir jetzt mit ´Edumusik` eine Akademie für frühkindliche musikalische Bildung gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, zu einer ganzen Reihe von musikpädagogischen Themen hochwertige, informative und inspirierende Lehrvideos zu erstellen.
Das erste Video zum Thema „Trommeln mit Kindern“ ist jetzt fertig. Es enthält:
Zu den 12 Videos gehört ein E-Book, in dem die behandelten Inhalte nochmal schriftlich aufbereitet sind sowie alle vorkommenden Rhythmen und Lieder in Notenblättern notiert sind. Die Videos sind zwischen 3 und 9 Minuten lang.
Ein weiteres Video über den Bau meiner Papprohrtrommeln ist sogar kostenlos auf der Seite edumusik.com zu sehen.
Zielgruppe sind v.a. Erzieherinnen sowie Musikpädagogen und LehrerInnen, die mit Kindern von 3- 8 Jahren arbeiten.
Das Videopaket ist unter diesem Link: Videokurs „Trommeln mit Kindern“ zum Einstiegspreis von 19,- € verfügbar. Weitere Videoangebote, z.B. zu den Themen „Rhythmicals“, „Musik im U3 Bereich“, „Singen mit Kindern“ sowie „Spiel- und Bewegungslieder“ folgen in Kürze.
Singen auf Lanzarote
AllgemeinALTISSIMO CORAZÓN – AUF DEN SPUREN DER MANTRAS
Im Hinduismus und Buddhismus gilt das Mantra als magische Formel zu mehr innerer Balance, einem ganzheitlichen Wohlgefühl und als ideale Ergänzung zur Meditation. Der Musiker und Buchautor Christoph Studer widmete diesem hochinteressanten Bereich sehr viel Zeit, Kraft und Energie. Während seiner Studienaufenthalte in Lateinamerika und Afrika (Trommeln, Tanz, Instrumentenbau) und in der intensiven langjährigen Projektarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist eine außergewöhnliche und sehr ausdrucksvolle Sammlung an Liedern entstanden, die er uns nun im Rahmen eines Workshops (5. – 12. Januar 2020) mit Aurora Matticoli auf Lanzarote präsentiert hat.
Das Spektrum der klangvollen Reise geht dabei über arabische, indische und englische Mantras, bis hin zu deutschen Kompositionen und spanischsprachigen Liedern aus Südamerika.
Wer mehr über die beindruckende Arbeit von Christoph Studer wissen möchte oder Interesse an der Mantra-Kollektion hat:
www.studer-klang.de
Text: Chris Ernst / Montefuego.TV
Foto: Sabine La fotógrafa pelirroja / Montefuego.TV
Neu: „Erzähl mir von Afrika“ (Buch + CD)
AllgemeinDas Buch- und CD-Projekt „Erzähl mir von Afrika – Trommelgeschichten, Lieder und Tänze für Kinder“ ist beim FIDULA-Verlag erschienen!
Für mich ist es so eine Art Nachfolgewerk zu „Jambo Afrika“, wobei durch die wunderbaren Trommelgeschichten von Markus Hoffmeister hier eine neue Dimension hinzukommt.
Ab sofort ist sowohl das Buch (inkl. Work-CD) wie auch die Song-CD mit 17 wunderschönen (afrikanischen) Liedern im Handel, beim Verlag und auch bei mir im Shop erhältlich. Wir freuen uns sehr auf Eure und Ihre Rückmeldungen.
Ganz herzliche Grüße!
Christoph Studer+ Markus Hoffmeister
Weiterlesen