Singen und Trommeln
“Zwischen Himmel und Erde”
meditativ – kraftvoll – heilsam
Einfach gemeinsam zu Singen ist etwas Wunderbares. Es entspannt und vertieft den Atem. Der Kopf wird frei und der Verstand kommt zur Ruhe. Singen führt nach innen und zur Quelle unserer Lebensfreude. Durch das mantrische, wiederholende Singen kann jeder immer tiefer in den gemeinsamen Klang eintauchen und sein eigenes Singen genießen und neu entdecken.
Singen macht froh und Singen verbindet!
Dafür braucht es nur ein offenes Ohr und ein offenes Herz.
Mit der Kraft des Trommelspiels wird die gemeinschaftsstiftende und stärkende Wirkung des Singens noch verstärkt. Das Trommeln wirkt aktivierend und ausgleichend zugleich. Die Hände kommen in ein Fließen und durch das Spiel in der Gruppe entstehen kraftvolle und vielschichtige Gesamtrhythmen.
Singen und Trommeln ergänzen und befruchten sich gegenseitig.
Beim meditativen Trommeln kann ein Zustand erreicht werden, in dem das Tun ohne bewusste Entscheidungen des Kopfes in ein selbstverständliches Fließen übergeht. Ähnliches geschieht beim Singen von Mantren und Liedern – aber noch einmal auf einer anderen Ebene.
• Singen ohne Leistungsdruck
• Mantren und Lieder des Herzens, begleitet von Gitarrenspiel
• Atem- und Stimmübungen
• Meditatives Trommeln
• Tönen – Singen und Besungen werden
Das Seminar richtet sich an alle, die Freude am Singen und am Trommeln haben und die stärkende und heilsame Kraft der Musik erleben wollen.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Kursdauer: 1/2 – 2 Tage
max. Teilnehmerzahl: 10 – 25 Personen
Voraussetzungen: ein großer, klangvoller Raum – Meditationskissen, Decken und Unterlagen (evtl. von den TN mitzubringen)
Referentenkosten und detaillierte Informationen: auf Anfrage
Studer-Klang.de
Christoph Studer
Instrumente, Rhythmik, Musik
Brüggemannweg 18
48147 Münster
Tel./Fax 0251 - 36505
info@studer-klang.de
Aktuelle Termine
Rhythmusspiele und Bodypercussion
am 7. Nov. 2025 in Hamburg (Mi. 9:00-16:00)
Information und Anmeldung:
Kita Seminare Hamburg, Lisa Lieb, Große Bleichen 12, 20354 Hamburg
Tel.: 040 22637582, Mail: lieb[ät]kita-seminare-hamburg.de
Möchtest du wissen, wie der Einsatz von rhythmischen Versen und Spielen deinen Alltag verschönern und erleichtern kann?
Suchst du nach Anregungen, wie du das Rhythmusgefühl der Kinder spielerisch fördern kannst?
Rhythmus, rhythmisierte Sprache, rhythmisch gesprochene Verse, Fingerspiele, Gedichte und alle Arten von Rhythmusspielen begeistern Kinder allen Alters. In Kombination mit Gesten, Bewegung, Reimen, Bodypercussion, Instrumentalspiel oder Stimmklängen regt Rhythmus die Sprachbildung an und fördert die Aufmerksamkeit, das Körperbewusstsein und die Konzentration.
Fortbildung: Kreativer Körpereinsatz – Bodypercussion und Musizieren im Kita-Alltag
Kreativer Körpereinsatz – Bodypercussion und Musizieren im Kita-Alltag
Unser Körper ist ein erstaunliches Instrument, das mit ein wenig Übung und Kreativität die faszinierendsten Rhythmen und Klänge hervorbringt. In dieser Fortbildung entdecken wir gemeinsam, wie wir mit Bodypercussion von groovigen Beats bis zu fein abgestimmten Klängen Geschichten und Spielsequenzen musikalisch begleiten können.
Dabei verbinden wir Körperrhythmen mit dem Einsatz von Trommeln und anderen Rhythmusinstrumenten und entdecken, wie sich beide Ansätze gegenseitig bereichern. Mit den “Rhythmicals” von Christoph Studer verschmelzen Stimme, Bewegung und Körperinstrumente zu einer einzigartigen Musik, die sich spielerisch auf Instrumente übertragen lässt. Bewegungen und Rhythmen aus verschiedenen Kulturen geben zusätzlich frische Impulse – und selbst altbekannte Lieder bekommen einen neuen, lebendigen Klang! Musik ist ein Allround-Talent: sie stärkt die Kreativität, Konzentration, soziale und sprachliche Fähigkeiten, und außerdem bringt sie Freude in den Alltag und schafft ein Gefühl von Gemeinschaft – ein unverzichtbarer Begleiter für ganzheitliches Lernen.
Rhythmen, Spiele, Lieder und Tänze rund um die Trommel
am 12. Nov. 2025 in Stadtlohn (Mi. 9:00-16:00)
Kursleitung: Christoph Studer
Information und Anmeldung:
JFB Stadtlohn, Tel. 02563-96970, www.jfb-stadtlohn.de